Eine Gruppe gemeinnütziger Stiftungen engagiert sich gemeinsam für die Stärkung und Weiterentwicklung des Schweizer Presserats. Vereint unterstützen sie die Organisation für die nächsten zwei Jahre mit insgesamt 330’000 CHF, damit der Schweizer Presserat sich modernisieren und nachhaltig für die Zukunft aufstellen kann.
Ein Garant für journalistische Qualität und Transparenz
Der Presserat erfüllt als zentrale Beschwerdeinstanz für Medienschaffende und demokratische Öffentlichkeit eine unverzichtbare Funktion für den Journalismus und die Schweizer Demokratie. Als Anlaufstelle für medienethische Fragen wacht er über die Einhaltung des Pressekodex und schützt umgekehrt Journalist:innen vor ungerechtfertigten Beschwerden. Damit schafft der Presserat Transparenz und Verantwortlichkeit über journalistische Prozesse. Für Qualitätsmedien ist der Kodex des Presserates ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber nicht-journalistischen Informationsquellen.
Modernisierung des Presserats
Die Stiftung des Presserats möchte mit Unterstützung der Philanthropie seine Prozesse digitalisieren und effizienter gestalten, um bei gleichbleibenden Ressourcen auf die wachsende Zahl von Beschwerden reagieren zu können. Der Presserat hat das Ziel, künftig noch stärker Orientierung zu den zunehmend komplexen Fragestellungen der Medienethik zu bieten, wie beispielsweise dem Umgang der Medien mit Künstlicher Intelligenz. Ziel der Förderung ist zudem die Erarbeitung einer langfristigen Strategie für eine stabilere Finanzierung des Presserats, der mit seinen aktuellen Ressourcen den gegenwärtigen Betrieb kaum aufrechterhalten kann. «Der Presserat spielt eine Schlüsselrolle in der Sicherung medienethischer Standards in der Schweiz. Die Unterstützung durch die Stiftungen gibt uns die Möglichkeit, eine langfristige Strategie zu entwickeln, um den Presserat auf eine nachhaltige finanzielle Basis zu stellen – und dabei unabhängig zu bleiben. Gleichzeitig bleiben unsere Kernthemen, Medienethik, Transparenz und Verantwortlichkeit, unverändert im Fokus und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Glaubwürdigkeit des Journalismus», sagt Martina Fehr, Präsidentin der Stiftung Schweizer Presserat.
Die Stiftungen garantieren dem Presserat in den Förderverträgen dessen vollständige Unabhängigkeit und wollen diese mit der Förderung explizit stärken.
Gemeinsame Initiative der Philanthropie
Beteiligt an der Förderung des Schweizer Presserats sind die Stiftung Mercator Schweiz, die Volkart Stiftung, die Gottlieb und Hans Vogt Stiftung sowie die Fondation Leenaards. Alle vier Stiftungen engagieren sich bereits seit Jahren für einen gemeinwohlorientieren, unabhängigen Informationsjournalismus. «Mit der gebündelten Förderung des Presserats schaffen wir die Grundlage für eine stärkere Zusammenarbeit im philanthropischen Sektor. Denn nur gemeinsam können Stiftungen einen effektiven Beitrag zur Lösung der grossen Herausforderungen leisten, vor denen Journalismus und Demokratie stehen», sagt Riccardo Ramacci, Portfoliomanager bei der Stiftung Mercator Schweiz.
Keine langfristige Förderung
Die Stiftungen sehen ihren Beitrag als Impuls und temporäre Hilfestellung und nicht als langfristige Finanzierungsperspektive für den Presserat. Sie stellen zusätzliche Mittel in einem klar begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Die neue philanthropische Förderung wird die bestehende Finanzierung durch die heutige Trägerschaft aus den wichtigsten Branchenorganisationen (https://presserat.ch/der-presserat/finanzierung/) nicht ersetzen. Die Organisation braucht eine breit abgestützte Unterstützung aller beteiligten Akteure – von den vielfältigen Branchenorganisationen – bis zur öffentlichen Hand, damit sie ihre für Journalismus und Demokratie systemrelevante Funktion auch künftig erfüllen kann.