Der Stiftungsrat der Stiftung «Schweizer Presserat» hat Anfang Juli 2025 den freien Publizisten Daniel Hitzig zum Präsidenten des Stiftungsrats gewählt. Er folgt auf Martina Fehr, die die Stiftung seit 2021 präsidiert hat und nicht mehr für eine zweite Amtszeit antritt.
Daniel Hitzig ist Journalist, Autor und Produzent von Audio- und Filmbeiträgen mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung. Er kennt die Schweizer Medienlandschaft von Grund auf und ist in allen Landesteilensehr gut vernetzt. Er übernimmt das Präsidium der Stiftung in einem Moment, in dem die Weiterentwicklung und Umsetzung diverser struktureller Reformschritte ansteht und damit die Weichen für die Zukunft der Institution neu gestellt werden. Der neu gewählte Präsident erklärt dazu: «Seit Jahren ist die ‹Medienkrise› in aller Munde. Mit der Verbreitung der KI, die vielerorts schon mit grösster Selbstverständlichkeit ‹mitarbeitet›, wird sich die Krise noch zuspitzen. Dabei hat die Debatte über die Rolle der Medien für eine funktionierende Demokratie in der Schweiz noch kaum Fahrt aufgenommen. Der Presserat kann angesichts dieser Herausforderungen mit seiner grossen Expertise dazu beitragen, der auch bei uns überhandnehmenden Polarisierung entgegenzuwirken.»
Daniel Hitzig ist seit 2020 als freier Publizist selbstständig. Der Autor und Produzent von Audio- und Filmbeiträgen war zuvor in verschiedenen Funktionen bei der SRG, beim IKRK, der Expo02 und zuletzt als Medienverantwortlicher von Alliance Sud tätig. Er ist unter anderem Vorstandsmitglied des Kulturmarkts in Zürich und Jurymitglied im Verein Capitale Culturelle Suisse.
Der Stiftungsrat dankt der scheidenden Präsidentin Martina Fehr herzlich für ihr enormes Engagement für den Schweizer Presserat. Die Stiftung verdankt ihr wesentliche Impulse und Weichenstellungen für die Zukunft der Stiftung.