Beschwerde teilweise gutgeheissen: Trotz Kommentarfreiheit müssen die Fakten stimmen

Beim Presserat ging eine Beschwerde gegen einen Kommentar von Philipp Löpfe auf «watson.ch» ein. In dessen Lead heisst es: «Ob SVP oder Weltwoche, ob Republikaner oder Fox News: Sie alle stehen stramm hinter dem russischen Präsidenten und seinem absurden Krieg.» Löpfe zitiert SVP-Politiker Franz Grüter, wie er sich im «Blick» geäussert habe. Zudem sei die … Continued

Der Presserat in neuem Look

Erstmals seit seinem Bestehen 1977 hat der Schweizer Presserat sein Erscheinungsbild erneuert. Er tritt mit einem verschlankten, moderneren Logo auf und er hat seine Webseite vollständig neu gestaltet. Die bisherige Webseite stammte aus den Anfangszeiten des Internets. Sie genügte den Ansprüchen heutiger Nutzerinnen und Nutzer funktional und ästhetisch nicht mehr. Den Relaunch ermöglichten Beiträge von … Continued

Presserat präzisiert Richtlinien

Leser muss bezahlte Inhalte erkennen können Der Schweizer Presserat hat seine Richtlinien 10.1 (Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung) und 10.2 (Sponsoring, Pressereisen, Koppelung von redaktionellen Berichten und Werbung) überarbeitet. Er fasst damit die neuen Formen von bezahlten Inhalten ins Auge. Konkreter Auslöser war eine Beschwerde gegen ein sogenanntes Native Advertising auf dem Newsportal «watson.ch». … Continued

Schweizer Presserat zur Anhörung von Jürg Jegge

Im Nachgang zur Publikation des Buches «Jürg Jegges dunkle Seite» sind Stimmen laut geworden, welche die Haltung des Journalisten, der als Co-Autor des Buches fungiert, in Frage stellen. Sie gehen davon aus, das der schwer belastete Pädagoge vor Veröffentlichung des Buches hätte angehört werden müssen. Einige sind zudem der Meinung, der Schweizer Presserat müsste sich … Continued